Stadt Winterthur
Die Winterthurer Bevölkerung hat sich im November 2012 für eine nachhaltige Entwicklung und das Ziel der 2000-Watt-Gesellschaft ausgesprochen. Die Vision der 2000-Watt-Gesellschaft ist als Konzept für eine nachhaltige und gerechte Nutzung von Ressourcen zu verstehen: Für jede Person weltweit ist die gleiche Menge an Energie verfügbar und die verfügbaren Ressourcen werden so genutzt, dass eine ausreichende Energieversorgung langfristig möglich ist. Die so verfügbare Energiemenge reicht aus, um in Wohlstand und mit hoher Qualität zu leben.
Schwerpunkt Energie und Klimaschutz
Als Energiestadt Gold gehört Winterthur seit vielen Jahren zu den Städten mit einer besonders fortschrittlichen Energie- und Klimapolitik. Das Energiekonzept 2050 dient als Basis, um die Ziele im Bereich Energie und Klimaschutz zu erreichen. Die dazu erforderlichen Aktivitäten werden über den Massnahmenplan zum Energiekonzept 2050 koordiniert. Für Privatpersonen und Unternehmen bietet die Stadt Winterthur unter anderem Energieberatungen, Förderaktionen und ökologische Stromprodukte an. Diese Angebote werden ergänzt durch Öffentlichkeitsarbeit, die Durchführung von Projekten und Kampagnen sowie die Bereitstellung von Informationen, wie man den eigenen Lebensstil nachhaltiger gestalten kann.
Weitere Informationen: