Winterthur Nachhaltig Rück-/ Ausblick

Im vergangenen Jahr hat sich bei Winterthur Nachhaltig vieles getan. Nach der Verabschiedung von Sabine Heusser als Geschäftsleiterin und Präsidentin stand der Verein ohne Geschäftsleitung da. Mit viel Vorstandsarbeit war es uns möglich den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Die Webseite wurde fertiggestellt, mit relevanten Inhalten gefüllt und ist als heute als wichtiges Standbein in Betrieb.
Nach dem Neujahrsapéro bei Myblueplanet und der Schnippeldisko bei Anita’s Events entdeckte man uns am 11. Mai mit einem grossen Stand am Nachhaltigkeitstag der Bibliotheken, wo wir erstmals die neue Webseite vorstellen durften.
Höhepunkt war am 29. Juni bei prächtigem Sonnenschein das Winterthur-Nachhaltig-Sommerfest mit dem Workshop “Winterthur im Wandel” im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche Veltheim.
Weiter stand Winterthur Nachhaltig am Apéro & Dialog von “Stadtgmües” in der Saatgutausstellung für die Organisation und Moderation der World Cafés im Einsatz. Zu guter letzt waren wir am Filme für die Erde Festival als aktiver Aussteller für Winterthur und unsere Partner präsent.
Ausblick:
Für das Jahr 2020 konsolidieren wir unsere Aktivitäten und entwickeln den Verein weiter. Dabei geben wir dem Aufbau einer neuen Geschäftsstelle grosses Gewicht.
Natürlich werden wir wieder an diversen Events wie dem Thementag Nachhaltigkeit der Stadtbibliothek und dem Filme für die Erde Festival über unsere Arbeit für ein nachhaltiges Winterthur berichten. Ebenfalls ist wieder ein Sommerfest mit Workshops in Planung.
Die Nachfrage nach den Dienstleistungen von Winterthur Nachhaltig ist da. Das demonstriert die Zahl der eingeschriebenen Partner die sich inzwischen auf 92 erhöht hat.
Der im regelmässigen Rhythmus erscheinende Newsletter informiert die Netzwerkpartner über aktuelle Themen und Anlässe innerhalb und ausserhalb des Netzwerkes.
8 bis 10 Mal pro Jahr trifft sich der fünfköpfige Vorstand für die notwendigen Besprechungen und zur Koordination der geplanten Aktivitäten.